ID: V-9032-R04

    TV-05 Entwicklung

    Die Entwicklung soll standardisiert erfolgen.

    Regeln

    1. Die Entwicklung soll quelloffene standardisierte Entwicklungswerkzeuge mit adäquatem Support (Programme, Frameworks, Bibliotheken) verwenden.
    2. Die Entwicklung soll standarisierte Programmiersprachen sowie Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen verwenden.
    3. Die Entwicklung muss einem standardisierten Qualitätsmanagement unterliegen.
    4. Die Entwicklung muss Quellcode und Artefakte versionieren und Entwicklungswissen dokumentieren.
    5. Die Entwicklung muss Analyse und Tests berücksichtigen (insbesondere Codeanalyse, Softwaretests, Lasttests, Vulnerability Scans).

    Begründung

    • Die Standardisierung ermöglicht eine Vereinfachung der Programmierung durch einheitliche Sprache und Reduzierung des Schulungsaufwandes sowie bessere Portierbarkeit bei einem Wechsel des DBS.

    • Durch die Verwendung standardisierter Cloud-Entwicklungsumgebungen wird die Herstellerabhängigkeit reduziert und die Koordination von internen und externen Entwickelnden erleichtert.

    • Des Weiteren bleibt die Hoheit über die Anwendungen bei den Auftragenden ebenso erhalten wie die Offenheit für moderne Entwicklungsansätze wie zum Beispiel agile Vorgehensweisen, Lean Management und DevOps.

    • Ein hoher Grad an Automatisierung soll die Qualität der Entwicklungen zusätzlich fördern.

    • Durch die Verwendung standardisierter Programmiersprachen und Entwicklungs- und Laufzeitumgebungen wird die Herstellerabhängigkeit reduziert und IT-Personal kann flexibler für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden.

    • Mit der Verwendung quelloffener Entwicklungswerkzeuge wird die Betriebsfähigkeit der Verfahren dauerhaft sichergestellt.

    • Durch einen kontinuierlichen Prozess des Qualitätsmanagements werden Fehler im Entwicklungsprozess frühzeitig erkannt.

    • Nötige Änderungen können schneller eingearbeitet werden.

    • Außerdem wird die Sicherheit der Anwendung erhöht.

    • Insgesamt wird die Qualität der Anwendungen verbessert.

    Abhängigkeiten

    Implikationen

    1. Die IT-Dienstleister stellen in deren Standardkatalogen Empfehlungen von offenen Elementen, Entwicklungswerkzeugen, Bibliotheken und Standards vor.